Size: 39
Comment:
|
Size: 1455
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
Describe Main/SS10_SeminarMLSec here. | == Seminar: Machinelles Lernen in der IT-Sicherheit == === Termine und Dozenten === || '''Termin'''|| Vorbesprechung und Themenvergabe am X.X.2010 um 14:00 Uhr im Raum FR 6046 || || || Blockseminar am X.X.2010 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Raum FR 6046 || || '''Verantwortlich''' || [[http://ml.cs.tu-berlin.de/en/klaus/index.html|Prof. Dr. Klaus-Robert Müller]] || || '''Ansprechpartner''' || [[mailto:konrad.rieck@tu-berlin.de|Dr. Konrad Rieck]] || === Inhalt === In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Anwendungen des maschinellen Lernens in der IT-Sicherheit. === Ablauf === * Die Vorbesprechung findet am X.X.2010 statt. * Die Teilnehmer wählen bis spätestens X.X.2010 ein Thema in Absprache mit dem Betreuer (siehe Themenliste). * Die Teilnehmer legen bis spätestens X.X.2010 einen Entwurf des Vortrages vor und besprechen diesen mit dem Betreuer. * Das Seminar findet als Blockveranstaltung am X.X.2.2010 statt. === Themen === Die Vorträge sollen jeweils 35 Minuten (+ 10 Minuten Diskussion) dauern. === Leistungsnachweis, Anrechenbarkeit, Voraussetzungen === Die Note wird anhand des Vortrages und der Folien festgelegt. Das Seminar ist Wahlpflichtbestandteil der Master-Module "Maschinelles Lernen 1" und "Maschinelles Lernen 2". Bachelor-Studenten können diese Master-Module auf Antrag ebenfalls belegen. Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Vorlesung "Maschinelles Lernen 1". |
Seminar: Machinelles Lernen in der IT-Sicherheit
Termine und Dozenten
Termin |
Vorbesprechung und Themenvergabe am X.X.2010 um 14:00 Uhr im Raum FR 6046 |
|
Blockseminar am X.X.2010 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Raum FR 6046 |
Verantwortlich |
|
Ansprechpartner |
Inhalt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Anwendungen des maschinellen Lernens in der IT-Sicherheit.
Ablauf
- Die Vorbesprechung findet am X.X.2010 statt.
- Die Teilnehmer wählen bis spätestens X.X.2010 ein Thema in Absprache mit dem Betreuer (siehe Themenliste).
- Die Teilnehmer legen bis spätestens X.X.2010 einen Entwurf des Vortrages vor und besprechen diesen mit dem Betreuer.
- Das Seminar findet als Blockveranstaltung am X.X.2.2010 statt.
Themen
Die Vorträge sollen jeweils 35 Minuten (+ 10 Minuten Diskussion) dauern.
Leistungsnachweis, Anrechenbarkeit, Voraussetzungen
Die Note wird anhand des Vortrages und der Folien festgelegt. Das Seminar ist Wahlpflichtbestandteil der Master-Module "Maschinelles Lernen 1" und "Maschinelles Lernen 2". Bachelor-Studenten können diese Master-Module auf Antrag ebenfalls belegen. Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Vorlesung "Maschinelles Lernen 1".